Telefon: 04402 92530

Historie

Die Rats-Apotheke – seit 1957 ein Stück Rasteder Geschichte.

Am 4. Dezember 1957 eröffnete der Apotheker Karl Strobel die Rats-Apotheke in der Anton-Günther- Straße in Rastede. Die Gegend war noch nicht recht entwickelt, teilweise gab es noch Sandwege und auch das Rathaus wurde erst zwei Jahre später eingeweiht.

Rats-Apotheke in alten Zeiten

Geschichtliche Kurzübersicht der Rats-Apotheke

4. Dezember 1957
Eröffnung

in Rastede – durch den Apotheker Karl Strobel

1972
Nachfolge

durch den Gründersohn Dr. Hellmut Strobel

1974 und 1997
Komplett-Umbau
durch Dr. Hellmut Strobel auf den jeweils zeitgerechten Zustand
2006
Übernahme

der Apotheke durch die Apothekerin Gerda Beek

2008 und 2012
Erweiterungen

um ein Kosmetikstudio sowie Vergrößerung der Apotheke. Automatisierung des Warenlagers.

Die Anfänge der Rats-Apotheke
Die Anfänge

Die vermeintlich ungünstige Lage der Apotheke erwies sich mit zunehmender Ortsentwicklung als Glücksfall: zentral mit vielen Parkmöglichkeiten. 

Bekannt wurde der Gründer der Apotheke mit seinen meist homöopathischen Hausspezialitäten, den „KaStro“-Präpa­raten, die nach Rezepturen des Vaters Dr. Curt Strobel gefertigt wurden. 

Als Karl Strobel 1967 starb, musste die Rats- Apotheke bis zur Übernahme durch seinen Sohn, Dr. Hellmut Strobel, an das Apotheker­ehepaar Hoppe verpachtet werden. 

Die zweite Generation

1972 nahm Apotheker Dr. Hellmut Strobel nach Abschluss des Pharmaziestudiums die Rats-Apotheke wieder in Familienhände.

Zu dieser Zeit arbeitete er mit nur zwei Helferinnen und einem Studenten in den Semesterferien. Heute sind über 20 Mitarbeiter in der Rats- Apotheke beschäftigt.

Dr. Hellmut Strobel brachte die Apotheke 1974 und 1997 mittels Komplettumbau auf den jeweils zeitgerechten Zustand.

Rats-Apotheke mit Dr. Hellmut Strobel
Hinein in die Gegenwart

Seit 2006 führt Apothekerin Gerda Beek die traditionsreiche Apotheke mit erweiterten Serviceleistungen und viel Engagement weiter. 

Im Jahr 2008 wurde die Rats-Apotheke vergrößert, der Kosmetikbereich ausgebaut und im ersten Stock das Kosmetikstudio „Hautkonzept“ eröffnet. 

Seit 2012 unterstützt uns ein automatisiertes Warenlager der Firma GOLLMANN bei der Arbeit.